„Artenschutz - Wolf“

2 5. Mai 2018 europaweit tritt ein einheitliches Datenschutzrecht in Kraft. Die sogenannte EU DSGVO (Europäische Datenschutzgrundverordnung) kurz DSGVO. Zeitgleich aktiviert sich auf nationaler Ebene das neue Bundesdatenschutzrecht im Bundesdatenschutzgesetz-Neu / BDSG-NEU. Beide Rechtsnormen sorgen durch strengere Bedingungen für mehr Transparenz bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten. Gleichzeitig werden dadurch die Rechte der Betroffenen weitgehend und nachhaltig gestärkt. Das neue Datenschutzrecht enthält u. a. folgende Aspekte: Informations-, Auskunftsrecht, Berichtigung, Löschung (Recht auf Vergessenwerden), Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Sperrung), Mitteilung bei Löschung, Datenübertragbarkeit, Widerspruchsrecht, etc. - Artikel 12 - 21 DSGVO . Artikel 5 (1) DSGVO , regelt die Grundsätze für die Verarbeitung personenbezogener Daten. (Rechtmäßigkeit, Verarbeitung nach Treu und Glauben und Transparenz). Den neuen Regelungen soll auch hier Rechnung getragen werden. Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen.

V

erantwortlich im Sinne des Artikel 4 Nr. 7 DSGVO ist:

Herr

Jens Feeken

Am Dorfrand 23

28857 Syke

I nformation und Bereitstellung von Informationen rund um das Thema Wolf in allen Themenbereichen. Eine Verarbeitung bei    einem    Besuch    meiner    Website , findet u. a. dann statt, wenn Sie mich kontaktieren. Sei es per E-Mail, Telefon, postalisch, etc.! Ihre mit der Kontaktaufnahme übermittelten Kontaktdaten werden dann lediglich zu Kontaktaufnahmezwecken gespeichert um ggf. Ihre an mich gerichteten Fragen und Anmerkungen beantworten zu können. Eine Weitergabe Ihrer Kontaktdaten an Dritte erfolgt nicht. Auch nicht zu Werbezwecken. Cookies und oder Analysetools werden nicht verwendet. Ihre Zustimmung zur Verarbeitung beim   Besuch meiner Website, setze ich als erteilt voraus, wenn Sie mich kontaktieren. Artikel 6 (1) lit. a) DSGVO . Sie können jederzeit, ab Kenntnisnahme dieser Datenschutzerklärung oder ab Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten nach Artikel 21 DSGVO , für   die   Zukunft widersprechen. Der Widerspruch muss schriftlich erfolgen. Dies geht auch via E-Mail. Die Adresse finden Sie unter meinen auf der Website veröffentlichten Kontaktdaten im Impressum oder unter „Kontakt“ . Sollten Sie widersprechen, ist es mir natürlich nicht möglich Ihnen Fragen zu beantworten oder Sie mit Informationen zu versorgen. Weiterhin werden Informationen im Rahmen der Intention also dem Zweck dieser Website ( siehe Home) im Sinne des Artikel 6 (1) lit. f) DSGVO, für Publikationen in unterschiedlichen Medienformaten wie (Text, Bild, Video etc.) zu den verschiedensten Themengebieten den Wolf betreffend verarbeitet. Gleichfalls zur Ausübung der freien Meinungsäußerung (die sich im Artikel 5 des Grundgesetzes manifestiert) und zur Information. Artikel 15 (1) lit. a - h DSGVO Auskunft Artikel 16 DSGVO Recht auf Berichtigung Artikel 17 DSGVO (1) lit. a) - f) Löschung (Recht auf Vergessenwerden) Die Löschung der Daten erfolgt nicht, wenn andere gesetzliche Rechtsnormen einer Löschung entgegensprechen. Der Zweck der Verarbeitung in der freien Meinungsäußerung und Information liegt.

Artikel 17 (3) lit. a) DSGVO.

Die allgemeine Löschfrist beträgt 10 Jahre.

Artikel 18 DSGVO Einschränkung der Verarbeitung Artikel 19 DSGVO Mitteilungspflicht im Zusammenhang mit Berichtigung oder Löschung pers.-bez. Daten oder der Einschränkung der Verarbeitung. Artikel 20 DSGVO Datenübertragbarkeit Artikel 77 DSGVO Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde Bei Beschwerden im Zusammenhang mit der Datenverarbeitung können Sie sich jederzeit an die Aufsichtsbehörde wenden. Dies ist in diesem Falle die Landesbeauftragte für Datenschutz in Hannover.
EU-DSGVO - EUROPÄISCHE DATENSCHUTZGRUNDVERORDNUNG
DATENSCHUTZERKLÄRUNG
VERANTWORTLICHE STELLE
ZWECK DER VERARBEITUNG
VERARBEITUNG ART. 6 (1) lit. a), f) - RECHTMÄßIGKEIT
WEITERE DATENSCHUTZRECHTLICHE BESTIMMUNGEN
Artenschutz - Wolf